Angelstraße 2
Von 1859 – 1899 war im Gebäude der Angelstraße 2 der Faselviehstall (Stall für Zuchtochsen, Eber und Ziegenböcke) der Gemeinde eingerichtet. Daher hieß die Straße im Volksmund „Ochsengasse“.
Bis 1899 war die Angelstraße eine Sackgasse, dann wurde sie an die Dieburger Straße angebunden und der Faselviehstall in die Angelstraße 19 verlegt.
Ab 1870 wurde in Deutschland die Pflichtfeuerwehr eingeführt und daher 1874 der Feuerwehrverein Groß-Zimmern gegründet.
1920 wurde dann der ehemalige Faselviehstall zu einem Feuerwehrhaus mit Schweinewaage, Wohnung, Gerätehaus und Schlauchturm umgebaut.
1923 wurde aus der Pflichtfeuerwehr eine „freiwillige Feuerwehr“.
1957 bekam der Verein sein erstes Löschfahrzeug und die TSA (Tragkraftspritzenanhänger) hatten ausgedient.
1972 zog die Feuerwehr in einen Neubau in der Angelgartenstraße, da der Platz im alten Gebäude nicht mehr ausreichte und kurz danach wurde das Anwesen Angelstraße 2 abgerissen.
