Zum Löwen-Bräu
Kreuzstraße 3
Die Brauerei und das Gasthaus zum Löwen-Bräu wurde über fünf Generationen von der Familie Breidenbach betrieben.
Gründer: Justus Breidenbach (1716-1790)
Letzter Bierbrauer und Gastwirt: Emil Breidenbach (1867-1916)
1920 verkauften die Erben der Familie Breidenbach die Brauerei und das Gasthaus an die Inhaber der benachbarten Seifensiederei Bernhard Emil May und Johannes Bay. Sie verpachteten Wirtschaft und Saal an die Binding-Brauerei, vermieteten das Wohnhaus und nutzten die rückwärtigen Gebäude als Lagerhallen.
1940 kaufte die Familie May auch das Anwesen „Südliche Pfarrgasse 6“ und nutzte dieses nach Abriss der bestehenden Gebäude als Gartengelände.
1969 schloss Karl May als letzter Inhaber der Seifensiederei die Firma.
Noch im gleichen Jahr beschloss die Gemeindevertretung im Rahmen der Ortskernsanierung den Ankauf des gesamten Anwesens.
1970 Abriss des Gasthauses Löwen-Bräu, der Seifensiederei und aller dazugehörigen Gebäude.
Auf dem Gelände des Löwen-Bräu wurde danach der heutige Rathausplatz errichtet, das Gelände der ehemaligen Seifensiederei wurde für ein Büro- und Geschäftshaus genutzt und aus dem Gartengelände der Siederei wurde der Parkplatz des Rathauses.
Recherche: Dr. Manfred Göbel